Wir sind EutinerInnen!
Was haben Carl Maria von Weber, Katharina die Große, Amalie Königin von Griechenland und Johann Heinrich Voß gemeinsam?
Richtig, sie sind EutinerInnen oder haben hier gewirkt! Hätten Sie das gewusst?
Und die Vier sind nicht die einzigen bekannten Persönlichkeiten, die hier bei uns in Eutin geboren wurden oder zeitweise gelebt haben.
Wir möchten diese und andere Persönlichkeiten sichtbar machen und ihre Verbindung zu Eutin zeigen – mit der Bildungs- und Kulturintiative „Eutiner Köpfe“. Einzigartig große Köpfe, hergestellt im 3D-Druckverfahren, verteilt über die Stadtbucht und den Seepark. Sichtbares Zeichen für ihre Gemeinsamkeit: „Wir sind EutinerInnen!“
News
Der Kopf von Carl Maria von Weber hat vorher übergangsweise in Eutin in der Stadtbucht gestanden. Den Transport und seine „Probezeit“ in der Stadtbucht hat er gut überstanden…. Der ultraleichte und mit wenig Energie herstellbare Verbundwerkstoff hat sich bewährt, er ist leicht zu transportieren und zu reinigen sowie witterungsbeständig. Wir haben ihn jetzt noch hübscher gemacht und er passt sich noch harmonischer der neuen Umgebung an: Die Büste von Carl Maria von Weber hat jetzt eine hellgraue Farbe uns ist matt, damit sie nicht glänzt und wetterbedingte Einflüsse weniger auffallen. SCHAUT IHN EUCH GERNE AN. Dieses einmalige und innovative Projekt wird von der Hochschule Flensburg wissenschaftlich begleitet, weitere interessante Weiterentwicklungen im Projektverlauf können wir euch schon jetzt versprechen!
Könnt ihr euch einen besseren Standort für Carl Maria von Weber vorstellen als direkt an der Opernscheune? Wir nicht…. Er zeigt die Verbindung zu den Eutiner Festspielen und seine Bedeutung für die Kreisstadt auf. Er soll dies durch seine Größe signalisieren und alle Vorbeikommenden daran erinnern, wie wichtig Carl Maria von Weber und die Eutiner Festspiele sind. Helft alle mit, die Zukunft der Eutiner Festspiele durch eine schnelle Fertigstellung der Tribüne zu sichern!
Auf dem Foto seht ihr von der Bildungs- und Kulturinitiative „Eutiner Köpfe“ Hans-Ingo Gerwanski, Angela Metzler, Detlev Küfe, Horst Weppler und Klaus-Dieter Schulz.
Foto: A.Savin, WikiCommons, wikipedia
„Amalie ist die ideale Auswahl, da zahlreiche Bezüge zu Eutin vorhanden sind“, ist sich Horst Weppler, Initiator und Mitglied der Projektgruppe Eutiner Köpfe, sicher. Der Aufstellungsort der Büste wird vermutlich in „Sichtweite“ zu ihrer Wirkungsstätte, dem Eutiner Schloss mit seinem Schlossgarten liegen.
Bildquelle: wikipedia (gemeinfrei)
Amalie - Herzogin von Oldenburg und Königin von Griechenland - wurde 1818 als Tochter von Erbprinz Paul Friedrich August von Oldenburg, dem Sohn von Peter Friedrich Ludwig, geboren. Eine ihrer Leidenschaften war das Gärtnern. Sie kannte den Schlossgarten von Eutin von ihren Besuchen in der Residenzstadt.
Bildquelle: wikipedia (gemeinfrei)
Nach Carl-Maria von Weber sollte eigentlich Katharina die Große, die einen Teil ihrer Jugend in Eutin am Schloss verbracht hat, präsentiert werden. Die Vorbereitungen sind seit Monaten angelaufen, das Hologramm für den 3D-Druck ist fertig.“ Da in die Regierungszeit von Katharina der Großen auch die Annexion der Krim fiel, haben wir Katharina die Große erst einmal hinten angestellt“, so Detlev Küfe von der Projektgruppe. Es wurde intensiv darüber diskutiert, welche Persönlichkeit als „Ersatz“ infrage käme. Ein Vortrag über starke Frauen in Eutin gab schließlich den Ausschlag: Amalie, Herzogin von Oldenburg und Königin von Griechenland!
„Der erste Kopf hat nach den ersten 6 Monaten seine Probezeit super bestanden!“, so Hans-Ingo Gerwanski als Mitglied der Initiative.“ Der ultraleichte und mit wenig Energie herstellbare Verbundwerkstoff hat sich bewährt, er ist leicht zu reinigen und witterungsbeständig“. Um eine noch höhere Aufmerksamkeit zu erreichen und den Kopf noch harmonischer wirken zu lassen, wird der Kopf in Richtung Seepark verschoben und bekommt einen damit noch besseren Standort.